G-ttesdienstordnung der Synagogen-Gemeinde Köln September זמני תפילה דק ק קלן אלול תשע ח Elul August 2018 Freitag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G-ttesdienstordnung der Synagogen-Gemeinde Köln September זמני תפילה דק ק קלן אלול תשע ח Elul August 2018 Freitag"

Transkript

1 31. August Uhr Lichtzünden Uhr Mincha Ma ariw Ki-Tawo Tora: 5.B.M.Kap 26,1-29,8 Haftara: Jeschajahu 60,1-60,22 19:45 Uhr Mincha anschl. Seuda Schlischit Uhr Ma ariw - Ausgang Uhr Slichot Schacharit : Uhr ; Schacharit und Slichot: bis Donnerstag: Uhr Mincha-Ma ariw G-ttesdienst: - Donnerstag um Uhr Uhr Schacharit und Slichot Uhr Lichtzünden Uhr Mincha Ma ariw Nizawim Tora: 5.B.M.Kap.29,9-30,20 Haftara: Jeschajahu 61,10-63, Uhr Mincha anschl. Seuda Schlischit Uhr Ma ariw - Ausgang Erew Rosch Haschana Uhr Slichot und Schacharit Uhr Lichtzünden Uhr Mincha 20:00 Uhr Ansprache Gemeinderabbiner Yechiel Brukner anschl. Ma ariw 1. Tag Rosch Haschana Uhr Schacharit Tora: 1.B.M.Kap 21,1-21,34 4.B.M.Kap 29,1-29,6 Haftara: Schmuel I 1,1 2, Uhr Ansprache Gemeinderabbiner Yechiel Brukner Uhr Schofarblasen ca Uhr Ssof Tfila anschließend Taschlich anschl. Schiur Gemeinderabbiner Yechiel Brukner Uhr Ma ariw Uhr Lichtzünden Tag Rosch Haschana 08:45 Uhr Schacharit Tora: 1.B.M.Kap 22,1-22,24 4.B.M.Kap 29,1-29,6 Haftara: Jirmijahu 31,2-31, Uhr Ansprache Gemeinderabbiner Yechiel Brukner Uhr Schofarblasen ca Uhr Ssof Tfila Uhr Mincha anschl. Schiur von Rabbiner Mendel Schtroks Uhr Ma ariw-ausgang Sonn 12. September und gesetzl Feiertage Fasttag Uhr Gedalja s Mittwoch nach dem Schacharit: Schiur Gemara Uhr Fastenbeginn bis : Uhr Uhr Slichot und Schacharit Jeden und Donnerstag findet ein Minjan Uhr zu Schacharit Mincha - im: Ma ariw Begegnungszentrum Chorweiler um Uhr statt. Nur s: Synagoge Jüdisches Wohlfahrtszentrum Uhr Fastenende Ottostraße Uhr שבת כי-תבוא שבתניצבים 29. ערבראשהשנהתשע ט 01. Tischri 5779 א דראש השנה 02. Tischri 5779 ב דראש השנה 03. Tischri 5779 צום גדליה

2 Aus dem Rabbinat Am 1. Tag Rosch haschana (falls dieser auf einen Samstag fällt, am 2. Tag) geht man an einen Fluss, ans Meer, an einen Teich oder zu einer Quelle, wo es Fische gibt, und spricht dort einige Gebete. Dieser Brauch entwickelte sich anscheinend im mittelalterlichen Aschkenas (WestEuropa) und verbreitete sich dann auch unter den Sefardim. Gründe für das Sprechen eines Gebetes Gründe für das Taschlich und dessen Bräuche ך י ל ש ת Taschlich Zu den dreizehn Eigenschaften des göttlichen Erbarmens Als G-tt das Bittgebet Mosches annahm, nachdem dieser vierzig Tage und vierzig Nächte auf dem Berg Sinai für die Verzeihung der Sünde des Goldenen Kalbes gebeten hatte, brach eine neue Periode für das Volk an. G-tt kündigt an, Er werde dem Volk am Wasser sind: die Akejdat Jizchak (das Binden von Isaac auf einem Altar auf dem Berg Moriah) fand an Rosch haschaná statt. Als Awraham und Jizchak den Weg nach Moriah gingen, versuchte der Satan sie aufzuhalten, indem er sich als tiefen Fluss darstellte, aber die beiden liessen sich davon nicht abschrecken. Mit dem Tasch- am Aachener Weiher Wir treffen uns am Donnerstag, dem 10., im Anschluss an das Mincha-Gebet welches um Uhr beginnt und werden dann gemeinsam zum Aachener Weiher gehen. frei, fürchten aber jederzeit, in einem Netz gefangen zu werden. So fürchten wir auch das göttliche Gericht. Was ist beim Taschlich zu vermeiden? Brot ins Wasser zu werfen. Mit dem Taschlich werfen wir keine Sünden ins Wasser. Sünden werden durch die Rückkehr (Teschuwa) des Sünders verziehen, nicht etwa durch komische, magische Rituale des Brotwerfens. Außerdem ist es verboten, an Jomtow freie Tiere, wie etwa die Fische im Rhein, zu füttern. Die Fische werden sicherlich nicht verhungern, wenn wir mit dem Füttern bis nach Jomtow warten. Falls Taschlich an Rosch haschana nicht gesprochen wurde, kann es noch immer bis Jom Kippur, und selbst bis Hoscha'ana Rabba (dem 7. Tag Sukkot) nachgeholt werden. lich versuchen wir, dank den Verdiensten der Stammväter selber günstig gerichtet zu werden. in der Antike war es üblich, Könige an einem Wasser zu krönen, und an Rosch haschaná Sonn und krönen gesetzl. wir Feiertage G-tt, den Herrscher Uhr aller s Herrscher. nach dem Schacharit: Schiur Gemara es ist ein bis Zeichen : der Unterwerfung vor dem Jeden Herrscher. und Donnerstag findet ein Minjan zu Schacharit im: Begegnungszentrum Chorweiler um Uhr statt. wir Nur sind s: wie die Synagoge Fische im Jüdisches Wasser, Wohlfahrtszentrum zwar Ottostraße Uhr neue Bundestafeln geben. Dafür geht Mosche wiederum für vierzig Tage und Nächte auf den Berg und fragt dann G-tt: Lasse mich Deine Wege kennen. Will G- eher die strenge Vergeltung, oder will Er das Erbarmen? G- lehrt Mosche die dreizehn Eigenscha en des gölichen Erbarmens und damit die Art und Weise des jüdischen Bigebetes. Der Satz HaSchem Ha- Schem, El rachum wechanun drückt die Hochschätzung G-es des Erbarmens aus, gleichzei+g aber auch, dass Er dafür die Rückkehr oder mindestens den Willen zur Rückkehr verlangt. Jener Satz wurde zum Kernsatz aller Selichot (Verzeihungsgebete).

3 13. Donnerstag Mittwoch Uhr Schacharit Uhr Schacharit Uhr Lichtzünden Wajelech Schuwa Tora: 5.B.M.Kap.,_ - 31,30 Haftara: Uhr Mincha anschl. Seuda Schlischit Uhr Ma ariw - Ausgang Schacharit und Slichot: Uhr ; : Uhr Mincha-Ma ariw G-ttesdienst: - um Uhr Erew Jom Kippur Uhr Schacharit und Slichot Uhr Mincha Uhr Lichtzünden Uhr Fastenbeginn Uhr Kol Nidrei Jom Kippur Uhr Schacharit Uhr Ansprache anschließend Maskir (Seelenfeier) Uhr Mincha Uhr Ne ila Uhr Fastenende Schacharit : Donnerstag 07:45 Uhr Mincha-Ma ariw G-ttesdienst: Donnerstag um Uhr Uhr Lichtzünden Ha asinu Tora: 5. B.M. Kap. 32,1-32,52 Haftara: Hosea 4,1-4,10; Joel 2,15-2, Uhr Mincha anschl. Seuda Schlischit Uhr Ma ariw - Ausgang Erew Sukkot Uhr Schacharit Uhr Lichtzünden Uhr Mincha - Ma ariw 04. Tischri Tischri Tischri 5779 שבתניצבים שבתשובה 09. Tischri 5779 ערב יום כיפור 10. Tischri 5779 יום כיפור 12. Tischri Tischri 5779 שבת האזינו 14. Tischri 5779 ערב סוכות Zum besseren Verständnis: Wenn zwei Tage Jom Tov aufeinander folgen, findet Lichtzünden am zweiten Abend bei Anbruch der Nacht statt, um die Länge des ersten Tages nicht zu verkürzen. Sonn und gesetzl. Feiertage Uhr s nach dem Schacharit: Schiur Gemara bis : Jeden und Donnerstag findet ein Minjan zu Schacharit im: Begegnungszentrum Chorweiler um Uhr statt. Nur s: Synagoge Jüdisches Wohlfahrtszentrum Ottostraße Uhr

4 Oktober Tag Sukkot Tora: 3. B.M. Kap. 22,26-23,44 4. B.M. Kap. 29,12 29,16 Haftara: Secharja 14,1-14,21 anschl. Shiur mit Rabbiner Brukner und Rabbiner Schtroks Uhr Ma ariw Uhr Lichtzünden 2.Tag Sukkot Tora: 3. B.M. Kap. 22,26-23,44 4. B.M. Kap. 29,12 29,16 Haftara: I Melachim 8,2-8,21 anschl. Shiur mit Rabbiner Brukner und Rabbiner Schtroks Uhr Ma`ariw-Ausgang Mincha-Ma ariw G-ttesdienst: Mittwoch - Donnerstag um Uhr Uhr Lichtzünden Uhr Mincha Ma ariw Chol Hamoed Tora: 2.B.M.Kap. 33,12-34,26 4.B.M.Kap. 29,17-29,25 Haftara: Jecheskel 38,18-39, Uhr Mincha anschl. Seuda Schlischit Uhr Ma ariw - Ausgang Hoschana Raba Uhr Schacharit Uhr Lichtzünden Uhr Mincha - Ma ariw Schmini Azeret Tora: 5.B.M.Kap. 14,22-16,17 4.B.M.Kap. 29,35-30,1 Haftara: I Melachim 8,54 8, Uhr Jiskor Uhr Mincha Uhr Ma ariw anschließend verteilen der Tüten an die Kinder Uhr Lichtzünden 02. Oktober 2018 Simchat Tora Tora: 5.B.M.Kap. 33,1-34,12 1.B.M.Kap. 1,1-2,3 4.B.M.Kap. 29,35-30,1 Haftara: Jehoschua 1,1-1,18 anschließend verteilen der Tüten an die Kinder und traditionelles Fischessen Tägliches anschl. Minjan Mincha zu Schacharit in der Kleinen Synagoge: Sonn und gesetzl. Feiertage :58 Uhr Uhr Ausgang s nach dem Schacharit: Schiur Gemara Uhr Ma ariw bis : Jeden und Donnerstag findet ein Minjan zu Schacharit im: Begegnungszentrum Chorweiler um Uhr statt. Nur s: Synagoge Jüdisches Wohlfahrtszentrum Ottostraße Uhr 15. Tischri 5779 א דסוכות 16. Tischri 5779 ב דסוכות 19. Tischri Tischri 5779 שבת חול המועד 21. Tischri 5779 ערב סוכות 22. Tischri 5779 שמיני עצרת 23. Tischri 5779 שמחת תורה

5 Aus dem Rabbinat Rabbi Jitzchak Aryeh Wormser Baal Schem von Michelstadt Jahrzeit 3. Tischri Rabbiner Wormser wurde 1768 in Michelstadt, einem kleinen Ort im Odenwald, geboren. Von klein auf lernte er mit großer Intensität und zeigte geniale Züge beim Toralernen. Schon bald war er beim Lernen auf sich selbst gestellt, weil in seiner Umgebung kein geeigneter Lehrer zu finden war und seine Eltern den Jungen zunächst nicht in die Jeschiwa nach Frankfurt gehen lassen wollten, weil sie sich sehr um ihn sorgten. Im Alter von 16 Jahren wurde er schließlich in Frankfurt ein Schüler von Rav Nathan Adler ( ), der ihn mit der Kabbala vertraut machte und ihn mit der damals jungen chassidischen Bewegung in Berührung brachte. Neben Rav Adler lebten zu jener Zeit bedeutende Rabbiner in Frankfurt, zu denen Rav Pinchas Horowitz ( ) und Rav Mosche Schreiber ( , der Chasam Sofer) gehörten. Nach sechs Jahren des Studiums in Frankfurt kehrte der jungverheiratete Rav Wormser nach Michelstadt zurück und übernahm nach dem Tod des Vaters das elterliche Geschäft. Dennoch lehrte er immer Tora und gründete eine Jeschiwa in Michelstadt, die er finanzierte. Bald kamen junge Männer von nah und fern, um von ihm zu lernen und er erwarb sich nicht nur den Ruf eines Toragelehrten, sondern auch eines Wunderrabbis. Er kümmerte sich persönlich um die Bedürfnisse armer Menschen, besorgte selbst das Stroh für ihr Nachtlager und während er großzügig ihren Hunger mit Fleisch, Fisch und Delikatessen stillen ließ, aß er selbst nur Gemüse und vegane Kost. Der Chasam Sofer sagte über ihn: Die Mitzwa von Tzedaka und Gastfreundschaft habe ich von meinem Freund Rav Jitzchok Aryeh gelernt. Im Alter von 54 Jahren wurde er Rabbiner von Michelstadt und war in den letzten 25 Jahren seines Lebens in ganz Deutschland als wunderwirkender Rabbiner bekannt, zu dem selbst reiche Leute strömten, um seinen Segen zu erhalten, da sich seine Worte immer erfüllten. Der Baal Schem von Michelstadt starb 1847 am Tzom Gedalja (3. Tischre). Auch heute besuchen viele Menschen das ganze Jahr über sein Grab in Michelstadt. Zom Gedalja Fasten Gedalja Zom Gedalja ist ein Fastentag am 3. Tischri, dem Tag nach dem zweiten Tag Rosch Haschana. Gedalja Ben Achikam wurde, nachdem die Babylonier 586 v.u.z. Jerusalem und den e r s t e n T e m p e l zerstört und einen Großteil der Oberschicht Jehudas ins Exil geführt hatten, zum offiziellen jüdischen Statthalter für die verbliebene Bevölkerung ernannt. In den Augen mancher Juden war Gedaljia ein Verräter und wurde deshalb am 3. Tischri von seinem Rivalen Ism a e l B e n Netanja ermordet.(jeremia, 41, 2). Neb u k a d n e z a r bestrafte daraufhin das jüdische Volk mit Repressalien. Zu Lebzeiten wurden die Bemühungen Gedaljias um den Wiederauf- bau jüdischen Lebens nicht richtig gewürdigt, nach seinem Tod betrauerte man ihn wie einen Helden und begeht seinen Todestag mit einem Fastentag. Sonn und gesetzl. Feiertage Uhr s nach dem Schacharit: Schiur Gemara bis : Jeden und Donnerstag findet ein Minjan zu Schacharit im: Begegnungszentrum Chorweiler um Uhr statt. Nur s: Synagoge Jüdisches Wohlfahrtszentrum Ottostraße Uhr

2010/11 Gebetszeiten 5771 Samstag Elul 9:00 Ki Tawo 19:45 20:40

2010/11 Gebetszeiten 5771 Samstag Elul 9:00 Ki Tawo 19:45 20:40 2010/11 Gebetszeiten 5771 final Samstag 28.08.10 18. Elul 9:00 Ki Tawo 19:45 20:40 Sonntag 29.08.10 19. Elul 8:00 19:00 Montag 30.08.10 20. Elul 7:00 19:00 Dienstag 31.08.10 21. Elul 7:00 19:00 Mittwoch

Mehr

16.Sep So Selichot 07:40 19:00 So 7. Tischrej 17.Sep Mo Selichot 06:40 19:00 Mo 8. Tischrej

16.Sep So Selichot 07:40 19:00 So 7. Tischrej 17.Sep Mo Selichot 06:40 19:00 Mo 8. Tischrej תשרי תשע ט September / Oktober 2018 Tischrej 5779 Morgengebet Abendgebet 08.Sep Sa Nizawim Ausgang um 20:15 09:00 19:10 נצבים Sa 28. Elul 09.Sep So Erew Rosch HaSchana; Selichot Eingang ערב ראש השנה um

Mehr

טבת תשע ט Dezember 2018 / Januar 2019 Tewet * Das Chanuka-Licht wird immer am Vorabend des beigefügten Datums gezündet.

טבת תשע ט Dezember 2018 / Januar 2019 Tewet * Das Chanuka-Licht wird immer am Vorabend des beigefügten Datums gezündet. טבת תשע ט Dezember 2018 / Januar 2019 Tewet 5779 09.Dez So Chanukka*; 2. Tag Rosch Chodesch Tewet 08:00 15:50 חנוכה; ב' דראש חודש טבת So 1. Tewet 10.Dez Mo Chanukka* 07:00 15:50 חנוכה Mo 2. Tewet 11.Dez

Mehr

Schacharit Morgengottesdienst Mincha Nachmittaggottesdienst Maariw Abendgottesdienst Kabbalat Schabbat Schabbat-Empfang Rosch Chodesch Neumond.

Schacharit Morgengottesdienst Mincha Nachmittaggottesdienst Maariw Abendgottesdienst Kabbalat Schabbat Schabbat-Empfang Rosch Chodesch Neumond. 23 Fr Dezember 2016 Kisslew/Tewet 5777 15:46 Kerzenzünden 17:00 Kabbalat Schabbat Wajeschew ו י ש ב ח נ כ ה 24 Sa Chanuka 17:05 Schabbatausgang 17:20 Maariw - Wir zu nden 1 Kerze an. 25 So ח נ כ ה Chanuka

Mehr

תשרי תשע "ח. ב ' דראש השנה L: 18:20-19:00 22 Fr 2 כל נדרי. ב ' דסכות L: 17:40-18:20 6 Fr 16. שמחת תורה L: 17:40-18:20 13 Fr 23. G"ttesdienstzeiten

תשרי תשע ח. ב ' דראש השנה L: 18:20-19:00 22 Fr 2 כל נדרי. ב ' דסכות L: 17:40-18:20 6 Fr 16. שמחת תורה L: 17:40-18:20 13 Fr 23. Gttesdienstzeiten September/Oktober 2017 20. Sep Mi Erew Rosch Haschana Slichot 6.15 19.00 21. Sep Do Rosch Haschana 1) 1. Tag 8.00 19.00 20.15 22. Sep Freitag Rosch Haschana 2. Tag 8.00 19.00 9.00 18.55 20.10 האזינו 23.

Mehr

Morgengebet Abendgebet

Morgengebet Abendgebet אלול תשע ו September / Oktober 2016 Elul 5776 4. Sep. So Rosch Chodesch Elul 08:00 19:00 ראש חודש אלול So 1. Elul 5. Sep. Mo 07:00 19:00 Mo 2. Elul 6. Sep. Di 07:00 19:00 Di 3. Elul 7. Sep. Mi 07:00 19:00

Mehr

Jüdischer Taschenkalender 2017 / 2018

Jüdischer Taschenkalender 2017 / 2018 לוח תשע ח 5778 Jüdischer Taschenkalender 2017 / 2018 Sommerzeit bis 28.10.2017 und vom 25.03.2018 bis 27.10.2018 Herausgegeben von der Sozialhilfe und Fürsorge der IGB Leimenstrasse 24, 4051 Basel CH66

Mehr

17 Mo סליחות Mo 8 18 Di Kol Nidre סליחות כל נדרי Di 9 19 Mi Jom Kippur (Seelenfeier) יום כפור יזכור Mi Do Do Fr Fr Sa Ha'asinu

17 Mo סליחות Mo 8 18 Di Kol Nidre סליחות כל נדרי Di 9 19 Mi Jom Kippur (Seelenfeier) יום כפור יזכור Mi Do Do Fr Fr Sa Ha'asinu September/Oktober 2018 Tischri 5779 תשרי תשע"ט שחרית 9 So Erew Rosch Haschana סליחות ערב ראש השנה So 29 10 Mo Rosch Haschana 1. Tag ראש השנה א תשליך Mo 1 11 Di Rosch Haschana 2. Tag ראש השנה ב Di 2 12

Mehr

September/Oktober 2017 Tischri 5778

September/Oktober 2017 Tischri 5778 September/Oktober 2017 Tischri 5778 תשרי תשע"ח שחרית 20 Mi Erew Rosch Haschana עירוב תבשילין סליחות ערב ראש השנה Mi 29 21 Do Rosch Haschana 1. Tag ראש השנה א תשליך Do 1 22 Fr Rosch Haschana 2. Tag ראש

Mehr

Das Schtetl. Judischer Kalender. Hessen Geschichten aus dem Alltagsleben von einst ב ה. Cal.75_Shtetl_Offenbach.indd 1 15/09/14 09:10

Das Schtetl. Judischer Kalender. Hessen Geschichten aus dem Alltagsleben von einst ב ה. Cal.75_Shtetl_Offenbach.indd 1 15/09/14 09:10 Das Schtetl Geschichten aus dem Alltagsleben von einst ב ה Judischer Kalender Hessen 5775 2014-15 Cal.75_Shtetl_Offenbach.indd 1 15/09/14 09:10 SCHANA TOVA 5775 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden

Mehr

Notizen Oktober Eingang Ausgang. 13 [3] Do 6.50; Do [3] Fr 6.50; Fr 12. So 14

Notizen Oktober Eingang Ausgang. 13 [3] Do 6.50; Do [3] Fr 6.50; Fr 12. So 14 תשרי תשע "ז Oktober/November 2016 Tischri 5777 מולד : Min. 14 Uhr 40 4/18 שבת מעריב מנחה שחרית Notizen Oktober Eingang Ausgang ערב ראש השנה So 6.30 18.45 So א ' 19.50 3 Mo 7.00 17.30 ב ' 19.45 4 Di 7.00

Mehr

Oktober 1 So 6.55; So 11 2 [3] Mo 6.35;8.00;8.30 Mo 12 3 Di Di 13

Oktober 1 So 6.55; So 11 2 [3] Mo 6.35;8.00;8.30 Mo 12 3 Di Di 13 תשרי תשע "ח September/Oktober 2017 Tischri 5778 מולד : Min. Mittwoch 23 Uhr 28 16/18 מעריב מנחה שחרית September Eingang Ausgang ערב ראש השנה עירוב תבשילין Mi 5.15 19.10 Mi א ' 20.15 21 Do 7.00 17.55 ב

Mehr

Bei Nachfragen bitte melden bei: Leah Frey-Rabine: oder Daniel Kempin-Edelmann: oder Susanna Keval:

Bei Nachfragen bitte melden bei: Leah Frey-Rabine: oder Daniel Kempin-Edelmann: oder Susanna Keval: des Egalitären Minjan Frankfurt Bei Nachfragen bitte melden bei: Leah Frey-Rabine: 06034 38 33 oder Daniel Kempin-Edelmann: 069 300 60 520 oder Susanna Keval: 069 55 81 62 Februar Freitag 11. Februar Freitag

Mehr

20 Do 6.15;6.40;6.55; Do Fr 6.15;6.45;7.00; Fr So 7.00; So 14

20 Do 6.15;6.40;6.55; Do Fr 6.15;6.45;7.00; Fr So 7.00; So 14 תשרי תשע "ט September/Oktober 2018 Tischri 5779 מולד : Min. Montag 8 Uhr 17 10/18 מעריב מנחה שחרית September Eingang Ausgang ערב ראש השנה So 6.30 19.35 So א ' 20.40 10 Mo 7.00 18.00 ב ' 20.35 11 Di 7.00

Mehr

Liebe Freunde! 1. Vorsitzender der IKG Baden- Baden O. Odnopozov. 2. Vorsitzender der IKG Baden-Baden W. Baschmet.

Liebe Freunde! 1. Vorsitzender der IKG Baden- Baden O. Odnopozov. 2. Vorsitzender der IKG Baden-Baden W. Baschmet. September 2017 / 20 Liebe Freunde! Rosch ha-schana nähert sich und möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns im vergangenen Jahr aktiv bei der Gemeindearbeit unterstützt haben. Vieles ist geschehen,

Mehr

Jahresspiegel jüdischer Feiertage Mai 2017 bis Mai 2018

Jahresspiegel jüdischer Feiertage Mai 2017 bis Mai 2018 Jahresspiegel jüdischer Feiertage 5777-5778 Mai 2017 bis Mai 2018 Awi Blumenfeld Der hier vorliegende Jahresspiegel jüdischer Feiertage, beginnt bei dem bei Absendung dieser Mail, nächstgelegenen Feiertag.

Mehr

Liebe Freunde, Ich wünsche Ihnen ein süßes, glückliches und produktives neues Jahr! Shana Tova umetuka! Ihr Rabbiner Daniel Naftoli Surovtsev

Liebe Freunde, Ich wünsche Ihnen ein süßes, glückliches und produktives neues Jahr! Shana Tova umetuka! Ihr Rabbiner Daniel Naftoli Surovtsev 1 Liebe Freunde, In diesem Jahr fallen der Beginn des neuen Schuljahres und das Neujahr 5779 nach dem jüdischen Kalander auf dieselbe Zeit. Fast der ganze September wird von den verschiedensten jüdischen

Mehr

Jüdischer Kalender. Hessen /12

Jüdischer Kalender. Hessen /12 Jüdischer Kalender Hessen 5772 2011/12 SCHANA TOVA 5772 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen wünscht allen unseren Mitgliedsgemeinden, allen Mitgliedern der Gemeinden und allen Freunden

Mehr

fùù[çt 2018/19 Durch das jüdische Jahr Terminplaner Herausgegeben von Irith Michelsohn und Paul Yuval Adam

fùù[çt 2018/19 Durch das jüdische Jahr Terminplaner Herausgegeben von Irith Michelsohn und Paul Yuval Adam fùù[çt 2018/19 5779 Durch das jüdische Jahr Terminplaner Herausgegeben von Irith Michelsohn und Paul Yuval Adam fùù[çt 2018/19 5779 Vorrede Der Kalender für das jüdische Jahr 5779 erscheint 2018 in der

Mehr

Jüdisches Wissen für die ganze Familie

Jüdisches Wissen für die ganze Familie 76 Rosch Haschana 5778 בס ד Traktat Rosch Haschana, Kap. 2, Blatt 22 und 25; Kap. 4, Blatt 32 Paraschat Nizawim-Wajelech 25. Elul 5777 // 16. September 2017 TALMUD ISRAELI Traktat Rosch Haschana, Kap.

Mehr

Wiener Synagogen WIENER HAUPTSYNAGOGE. Der Stadttempel. Wochentagssynagoge

Wiener Synagogen WIENER HAUPTSYNAGOGE. Der Stadttempel. Wochentagssynagoge בית הכנסת הגדול WIENER HAUPTSYNAGOGE Der Stadttempel Seitenstettengasse 2, 1010 Wien Wochentagssynagoge Seitenstettengasse 4, 1010 Wien Oberrabbiner Rabbiner Paul Chaim Eisenberg Gemeinderabbiner Rabbiner

Mehr

Buch der Friedenspfade. Die Tora. nach der Übersetzung von. Moses Mendelssohn

Buch der Friedenspfade. Die Tora. nach der Übersetzung von. Moses Mendelssohn Buch der Friedenspfade Die Tora nach der Übersetzung von Moses Mendelssohn mit den Prophetenlesungen im Anhang Herausgegeben im Auftrag des Abraham Geiger Kollegs und des Moses Mendelssohn Zentrums Potsdam

Mehr

ב"ה. IsraelDas Heilige. aus der Vogelperspektive. Jüdischer Kalender. Selichot an der Westmauer Foto: Israel Bardugo. Hessen

בה. IsraelDas Heilige. aus der Vogelperspektive. Jüdischer Kalender. Selichot an der Westmauer Foto: Israel Bardugo. Hessen ב"ה IsraelDas Heilige aus der Vogelperspektive Land Selichot an der Westmauer Foto: Israel Bardugo Jüdischer Kalender Hessen 5776 2015-2016 SCHANA TOVA 5776 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in

Mehr

Das Judentum. Eine Präsentation über eine der ältesten Weltreligionen

Das Judentum. Eine Präsentation über eine der ältesten Weltreligionen Das Judentum Eine Präsentation über eine der ältesten Weltreligionen Themen Geschichte des jüdischen Volkes Judenverfolgung Lebensweise: Bräuche Feste Religion Kür: jüdische Musik jüdischer Humor Geschichte

Mehr

Kurze Judentum- kunde

Kurze Judentum- kunde Rabbiner Meir Ydit Kurze Judentum- kunde für Schule und Selbststudium Herausgegeben von Jessica Schmidt-Weil und Jonah Sievers Unter redaktioneller Mitarbeit vom Inhalt Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

קהילת קונסטאנץ ספרית הד''ר-אריך-בלוך-ולבנהיים DR.-ERICH-BLOCH-UND-LEBENHEIM-BIBLIOTHEK DER ISRAELITISCHEN KULTUSGEMEINDE KONSTANZ (JUDAICA)

קהילת קונסטאנץ ספרית הד''ר-אריך-בלוך-ולבנהיים DR.-ERICH-BLOCH-UND-LEBENHEIM-BIBLIOTHEK DER ISRAELITISCHEN KULTUSGEMEINDE KONSTANZ (JUDAICA) קהילת קונסטאנץ ספרית הד''ר-אריך-בלוך-ולבנהיים DR.-ERICH-BLOCH-UND-LEBENHEIM-BIBLIOTHEK DER ISRAELITISCHEN KULTUSGEMEINDE KONSTANZ (JUDAICA) Besuchsadr.: Sigismundstr. 19 78462 Konstanz Tel.:07531/88-4176

Mehr

Rosch Haschana (Jüdisches Neujahrsfest)

Rosch Haschana (Jüdisches Neujahrsfest) Rosch Haschana (Jüdisches Neujahrsfest) Rosch Haschana wird an beiden ersten Tagen des jüdischen Monats Tischri (September / Oktober) gefeiert. Dieses Fest hat einen völlig anderen Charakter als ein Neujahrsfest,

Mehr

ה''ב DIWREJ KODESCH 10. Tischrej September 2017 G E B E T S Z E Gebetszei I T ten E N

ה''ב DIWREJ KODESCH 10. Tischrej September 2017 G E B E T S Z E Gebetszei I T ten E N DIWREJ KODESCH 1 ב''ה דברי קודש G E B E T S Z E I T E N Slichot Mincha Lichtzünden - Fastenbeginn KOL NIDREJ Gebetsbeginn JISKOR Mincha Neila Fastenende Schacharit (montags freitags): JOM-KIPPUR 5778 Erew

Mehr

ב"ה. Tischrei 5777 Oktober 2016

בה. Tischrei 5777 Oktober 2016 Tischrei 5777 Oktober 2016 1 Rosch haschana Neujahr Wie wird das Jüdische Neujahrsfest eingehalten? Ein Überblick über die Traditionen und Bräuche von Rosch Haschana Der zweitägige Festtag "Rosch Haschana"

Mehr

Jüdisches Wissen für die ganze Familie

Jüdisches Wissen für die ganze Familie 77 SONDERHEFT ZU JOM KIPPUR 5778 בס ד Traktat Joma, Kap. 1, Blatt 18; Kap. 3, Blatt 31 und 32; Kap. 6, Blatt 62, 66, 67 und 68 Paraschat Ha asinu 3. Tischrej 5778 // 23. September 2017 TALMUD ISRAELI Jüdisches

Mehr

September/Oktober. 1. die vollkommen Gerechten Zaddikim sie werden sofort ins Buch des Lebenseingeschrieben

September/Oktober. 1. die vollkommen Gerechten Zaddikim sie werden sofort ins Buch des Lebenseingeschrieben ie hohen jüdischen Feste im Herbst RRoosscchh H Haasscchhaannaa aass jjüüd diisscchhee N Neeuujjaahhrrssffeesstt JJoomm K Kiippppuurr eerr ggrrooß ßee V Veerrssööhhnnuunng gssttaag g SSuukkkkoott aass

Mehr

September/Oktober. 1. die vollkommen Gerechten Zaddikim sie werden sofort ins Buch des Lebenseingeschrieben

September/Oktober. 1. die vollkommen Gerechten Zaddikim sie werden sofort ins Buch des Lebenseingeschrieben ie hohen jüdischen Feste im Herbst RRoosscchh H Haasscchhaannaa aass jjüüd diisscchhee N Neeuujjaahhrrssffeesstt JJoomm K Kiippppuurr eerr ggrrooß ßee V Veerrssööhhnnuunng gssttaag g SSuukkkkoott aass

Mehr

Schana Tova! Rachel Dohme, Polina Pelts, Faina Pelts, Olga Gerr und Peter Wendt

Schana Tova! Rachel Dohme, Polina Pelts, Faina Pelts, Olga Gerr und Peter Wendt 1 September 2013 Elul Tischri 5773 5774 JHG Home Programm Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer, das jüdische Jahr 5773 geht mit dem Monat Elul zu Ende. Am 4. und 5. September, am 29. Elul

Mehr

ב ה R E H C S I D Ü J R E D N E L A K Hessen Sukkot 5 7 7 9 2 0 1 8-2 0 1 9 Eine Reise durch die Bilderwelt von Moritz Daniel Oppenheim Schana Towa 5779 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen

Mehr

Der Feiertagsmarathon endet mit dem fröhlichsten Tag des Jahres auch für die Kinder

Der Feiertagsmarathon endet mit dem fröhlichsten Tag des Jahres auch für die Kinder SIMCHAT TORA Ein Fest der Freude Der Feiertagsmarathon endet mit dem fröhlichsten Tag des Jahres auch für die Kinder 25.09.2013 von Rabbiner Jaron Engelmayer Mit großer Vorfreude und Spannung wird Simchat

Mehr

Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer!

Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer! September 2014 Elul Tischri 5774 5775 JHG Home Programm Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer! das jüdische Jahr 5774 geht mit dem Monat Elul zu Ende. Am 24. und 25. September, am 29. Elul

Mehr

Veranstaltungen. März Koscheres Büffett. Kantor Moshe Hayoun und Ensemble Nagilah. Änderungen vorbehalten Uhr Friedensgebet

Veranstaltungen. März Koscheres Büffett. Kantor Moshe Hayoun und Ensemble Nagilah. Änderungen vorbehalten Uhr Friedensgebet !1 Veranstaltungen Änderungen vorbehalten März 2017 Woche der Brüderlichkeit 2017 Nun gehe hin und lerne Jahresmotto 2017 Beitrag der Israelitischen Gemeinde Freiburg: 17.00 Uhr Friedensgebet mit den Vertretern

Mehr

בס"ד. Thematischer Teil zum Hawdala-Kalender Forum 78. von Jehonatan Kiebitz

בסד. Thematischer Teil zum Hawdala-Kalender Forum 78. von Jehonatan Kiebitz בס"ד Thematischer Teil zum Hawdala-Kalender 5778 Forum 78 von Jehonatan Kiebitz Hawdala - Kalender 5778 2017-18 5778 1439-40 Römisch Hebräisch Islamisch Der Hawdala - Kalender 5778: Einmalig ausgereiftes

Mehr

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum?

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum? Inhalt Zur Einleitung 11 1. Wasistdasjudentum? 11 2. Weristjüdinoderjude? 12 3. Kann man Jude werden? 13 4. Gibt es Konfessionen im Judentum? 14 Bibel und jüdische Literatur 17 5. WelcheTexte enthält die

Mehr

Rede von Oberrabbiner Arie Folger anlässlich des Bürgerparlament des Stadttempels am 23. Oktober 2017

Rede von Oberrabbiner Arie Folger anlässlich des Bürgerparlament des Stadttempels am 23. Oktober 2017 Rede von Oberrabbiner Arie Folger anlässlich des Bürgerparlament des Stadttempels am 23. Oktober 2017 Liebe Freunde, Ich freue mich, dass Sie meiner Einladung am Kol Nidrej Folge geleistet haben und gekommen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

JÜDISCHER KALENDER HESSEN 2013/2014. Elul 5774

JÜDISCHER KALENDER HESSEN 2013/2014. Elul 5774 5773 5774 JÜDISCHER KALENDER HESSEN 2013/2014 Elul 5774 SCHANA TOVA 5774 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen wünscht allen unseren Mitgliedsgemeinden, allen Mitgliedern der Gemeinden und

Mehr

Fragen und Antworten zu Schabbat

Fragen und Antworten zu Schabbat Fragen und Antworten zu Schabbat 1. Wann ist EREW Schabbat und was macht man an diesem Tag? Erew Schabbat ist der Freitag und man bereitet den Schabbat vor, d.h. erledigt alle Dinge, die zu tun am Schabbat

Mehr

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt. Lektion 51 1. Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt. 2. Wie lautete die Frohe Botschaft Gottes, die Jesus lehrte? - Die Frohe Botschaft Gottes ist, dass

Mehr

Die Welt des Lernens

Die Welt des Lernens בייה Die Welt des Lernens Programmkatalog Chabad Jüdisches Bildungszentrum Herbst / Wintersemester Oktober 2014 - Januar 2015 Liebe Freunde, es ist uns eine Freude, Ihnen den Programmkatalog für das Herbst-

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1 Judentum Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Ingrid Lorenz Judentum 1 Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr

Mehr

Oktober 2016 Elul 5776 Tischri 5777 JHG Home Programm

Oktober 2016 Elul 5776 Tischri 5777 JHG Home Programm Oktober 2016 Elul 5776 Tischri 5777 JHG Home Programm Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer, Zum Beginn des neuen Jahres wünscht der Vorstand der Gemeinde Ihnen und Ihren Familien alles Gute,

Mehr

Jona und der große Fisch

Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Markus Schiller Adaption: Lyn Doerksen Deutsch Geschichte 12 von 60 www.m1914.org Bible for Children, PO

Mehr

Besuch Rabbinerin Ilana Baird Rabbiner Tisch mit Rabbinerin Ilana Baird Donnerstag, 2. Oktober Uhr Rabbiner Tisch mit Rabbinerin Ilana Baird

Besuch Rabbinerin Ilana Baird Rabbiner Tisch mit Rabbinerin Ilana Baird Donnerstag, 2. Oktober Uhr Rabbiner Tisch mit Rabbinerin Ilana Baird Jüdische Gemeinde Hameln e.v. Mitglied der Union progressiver Juden in Deutschland Mitglied der Weltunion progressiver Juden Mitglied des Zentralrates der Juden in Deutschland Gemeindezentrum: Bahnhofstr.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Jüdischer Kalender

Jüdischer Kalender Jüdischer Kalender 5778 2017-2018 Hessen ב"ה Schana Tova 5778 Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen wünscht allen unseren Mitgliedsgemeinden, allen Mitgliedern der Gemeinden und allen Freunden

Mehr

orthodoxer und liberaler Ausübung,

orthodoxer und liberaler Ausübung, DER JÜDISCHE GOTTESDIENST Markus Rehberg Juli 2014 Den Begriff Gottesdienst für die synagogale Liturgie im Judentum zu verwenden, ist durchaus geeignet und zutreffend. Weniger passend erscheint dieser

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

predigt am , zu jesaja 43,1-7

predigt am , zu jesaja 43,1-7 predigt am 12.7.15, zu jesaja 43,1-7 1 und nun, so spricht der herr, dein schöpfer, jakob, und der dich gebildet hat, israel: fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem namen

Mehr

Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg

Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg Körperschaft des öffentlichen Rechts 6. Jahrgang 12. August 2005 / 7. AW 5765 Nummer 4 Liebe Gemeindemitglieder, am 1. Juni haben wir unser neues

Mehr

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz 1. Johannes 5,13 Botschafter SoundWords, online seit: 27.05.2012, aktualisiert: 20.07.2017 soundwords.de/a7549.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg

Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg Gemeindeblatt der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg Körperschaft des öffentlichen Rechts 6. Jahrgang 10. August 2004 / 23. Aw 5764 Nummer 1 Hiermit ergeht eine herzliche Einladung zur jährlichen Gemeindeversammlung

Mehr

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorschau. Handbuch der Schulberatung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 6.3.1 Ferien und Termine Werner

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: E. Frischbutter Deutsch Geschichte 24 von 60 www.m1914.org Bible for Children,

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel

Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel Das Laubhüttenfest Die 7 biblischen Früchte des Landes Israel Granatäpfel Weintrauben Feigen Oliven Datteln Weizen Gerste 1 Das Laubhüttenfest - Sukkot 15.-21.Tischri Sept./Okt. 3. Mose 23,33-44 // 5.

Mehr

Basiswissen Judentum

Basiswissen Judentum Rabbiner Andreas Nachama Rabbiner Walter Homolka Hartmut Bomhoff Basiswissen Judentum Mit einem Geleitwort von Rabbiner Henry G. Brandt d HERDER )) FREIBURG BASEL WIEN Geleitwort 13 Rabbiner Henry G. Brandt

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Жизнь общины. 84 Gemeindeblatt / Сентябрь 2017

Жизнь общины. 84 Gemeindeblatt / Сентябрь 2017 К ЦЕРТ 17- я я 2017. 19:00 ( 18:30) Кё ( 50) Ф П WDR, ё я Ф. я 3-, - «Т». П я я. -, - К К -, - -... -К., ё, -, 24. К ё Г. - -., К. Художественный руководитель и главный дирижер Народный артист Республики

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

September 2018 Tischrei 5779 Ausgabe Nr. 93. בס ד MaiMon.at WO MENSCHLICHKEIT ZUHAUSE IST SCHÖNE FEIERTAGE

September 2018 Tischrei 5779 Ausgabe Nr. 93. בס ד MaiMon.at WO MENSCHLICHKEIT ZUHAUSE IST SCHÖNE FEIERTAGE September 2018 Tischrei 5779 Ausgabe Nr. 93 בס ד MaiMon.at WO MENSCHLICHKEIT ZUHAUSE IST SCHÖNE FEIERTAGE INHALT INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles... 3 Glückwünsche und Einladung zu den Hohen Feiertagen Kultur...

Mehr

Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor

Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor Genau so war es auch früher schon. Bereits unter den Hirtenkönigen gab es Männer, die unter prächtigen Dächern ruhten, obwohl sie ihre Nächte zuvor auf Lehmfußböden verbracht hatten. Auch damals kamen

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Aufbau des Buches Esther I. Die Erwählung Esthers zur Königin (Kap 1) 1. Königin Wasti wird verstossen

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Was ist Judentum? Judentum eine kleine Information. bücherbauenbrücken.info

Was ist Judentum? Judentum eine kleine Information. bücherbauenbrücken.info Was ist Judentum? Judentum eine kleine Information bücherbauenbrücken.info Was ist Judentum? Das Judentum ist eine Religion mit ca. 14 Millionen Juden weltweit, das sind ca. 0,2 % der Weltbevölkerung.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

September-Oktober 2015 Elul Tishri Heshvan 5775/5776 JHG Home Programm

September-Oktober 2015 Elul Tishri Heshvan 5775/5776 JHG Home Programm September-Oktober 2015 Elul Tishri Heshvan 5775/5776 JHG Home Programm Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer! Es ist dieser besondere Moment, an einem Freitagabend in unserer Synagoge, wenn

Mehr

Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer,

Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer, November 2016 Tischri Cheschwan 5777 JHG Home Programm Liebe Mitglieder der Gemeinde, Freunde und Förderer, Nochmals wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden Schana Towa Tiketewu, ein gesundes und friedliches

Mehr

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle C = Leiter Gebärdenchor (zeigt Lied, alle machen mit). Kreuzzeichen und Begrüßung L: Herzlich willkommen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten

Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten Die Bibel im Bild Band 9 Warnung und Verheißung: Auftrag der Propheten Beschuldigt 3 Jeremia 37,1 38,6 Das bittere Ende 6 Jeremia 38,7 43,7 Zehntausend Gefangene! 9 Hesekiel 1 Botschaft der Hoffnung 12

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Geleitwort 13. ใ. Die Lehre Offenbarung 41

Geleitwort 13. ใ. Die Lehre Offenbarung 41 Geleitwort 13 Rabbiner Henry G. Brandt ใ. Die Lehre - 17 1.1 Wer ist Jude? 19 1. Judesein in der Geschichte 19 2 Diaspora: Heimat im Exil 29 3.»Eine erstaunliche Diversität von Orientierungen«- 33 1.2

Mehr

Ihr. Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignaz Stiassny Cecilie Stiassny (geb. Hochwald) gestorben 1928 Moritz Wolf Marie Wolf (geb. Rosenberg) Vater des Interviewten Karel

Mehr

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9 Die Heilung des Blindgeborenen Johannes 9 Unterwegs sah Jesus einen Mann, der von Geburt an blind war. Joh 9,1 Rabbi, fragten die Jünger, wie kommt es, dass dieser Mann blind geboren wurde? Wer hat gesündigt

Mehr

Heilung des Blinden , A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41,

Heilung des Blinden , A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41, Heilung des Blinden 2014 03 30, A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41, http://www.liturgie.de/wortgottesfeier/index.php?datei=lesungen2014-03-30 www.legalvisualization.com,

Mehr

Vom Verfolger Zum Prediger

Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr